DIE ZUKUNFTSWERKER
Dr. Bernhard Kasperek und Evelyne Bezela Stiftung für Lebensperspektiven und Zivilcourage
Die Stiftung „DIE ZUKUNFTSWERKER“ hat sich das Ziel gesetzt, Lebensperspektiven von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erweitern und Antisemitismus zu bekämpfen – mit Fokus auf die Stadt Herten und den Kreis Recklinghausen.
Gründer, Kuratorium und Vorstand der Stiftung „DIE ZUKUNFTSWERKER“ vereint eine Zielsetzung: gemeinsam für mehr Toleranz, Zivilcourage und bessere Bildungschancen.
Die Stiftung „DIE ZUKUNFTSWERKER“ fördert Initiativen und Projekte von Schulen, Vereinen und anderen Institutionen – im Rahmen unserer Förderschwerpunkte oder auf individuellen Antrag.
Der Zweck der gemeinnützigen Stiftung DIE ZUKUNFTSWERKER ist die Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung, der internationalen Gesinnung sowie der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Der Schwerpunkt unserer
Arbeit liegt in Herten, im Kreis Recklinghausen sowie im weiteren Ruhrgebiet.
Wir wollen die Lebensperspektiven von benachteiligten Kindern und Jugendlichen erweitern. Dieser Zweck kann insbesondere verwirklicht werden durch:
Zweiter Schwerpunkt unserer Stiftung ist die Stärkung von Zivilcourage und die Bekämpfung von Antisemitismus. Diesem Zweck dienen wir durch:
Die Stiftung „DIE ZUKUNFTSWERKER“ wurde gegründet vom Hertener Ehepaar Dr. Bernhard Kasperek und Evelyne Bezela. Damit setzen die beiden ihr bisheriges soziales, politisches und gewerkschaftliches Engagement fort.
Am 2. Mai 2024 erfolgte die Anerkennung als gemeinnützige Stiftung mit der Übergabe der Stiftungsurkunde durch den Regierungspräsidenten Andreas Bothe in Münster.
Vertreten und operativ geführt wird die Stiftung vom Vorstand. Das Kuratorium wacht als unabhängiges Gremium über den Stifterwillen und steht dem Stiftungsvorstand bei allen wichtigen Entscheidungen beratend zur Seite. Dr. Bernhard Kasperek ist Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Evelyne Bezela ist Mitglied des Kuratoriums.
Im Foto: Die Stifter Evelyne Bezela und Dr. Bernhard Kasperek
„Wir haben die Stiftung gegründet, um ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung zu setzen. So werden wir uns mit einem klaren Fokus auf Herten und den Kreis Recklinghausen darauf konzentrieren, die Lebensperspektiven von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erweitern und Antisemitismus zu bekämpfen. Darüber hinaus möchten wir weitere Aktive im besten Sinne dazu anstiften, sich für Bildungschancen, Zivilcourage und Verständigung einzusetzen.“
Die Stiftung DIE ZUKUNFTSWERKER möchte die bisher schon sehr engagierte Beschäftigung von Hertener Schulen, Vereinen und (Jugend-)Gruppen mit dem Holocaust und den Kampf gegen Antisemitismus würdigen und unterstützen. Das Ziel der Stiftung ist es, dass diese wichtige Arbeit engagiert fortgesetzt und – wo sinnvoll und möglich – verbreitert und verstetigt wird. Deshalb wollen wir unter anderem mit einer jährlichen Ausschreibung Projekte an den weiterführenden Schulen anregen, fördern und finanzieren.
Darüber hinaus wird sich die Stiftung in einem weiteren Förderschwerpunkt dafür einsetzen, die Lebensperspektiven von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erweitern: Wir möchten Aktive an Schulen, im Ehrenamt und in anderen Institutionen im besten Sinne dazu anstiften, sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und besondere Bildungschancen stark zu machen.
Weiterhin behält sich die Stiftung vor, individuelle Initiativen nach Einzelfallprüfung zu fördern, wenn diese den Stiftungszwecken dienen.
Unsere aktuelle Projektausschreibung:
NEWS UND NACHRICHTEN
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
vorstand@die-zukunftswerker.de
Stiftung „DIE ZUKUNFTSWERKER“
(c/o) Sparkasse Vest Recklinghausen
Romuald Sarholz
Ewald Straße 8-10
45699 Herten
„DIE ZUKUNFTSWERKER“ – Stiftung für Lebensperspektiven und Zivilcourage offiziell anerkannt
/in NewsAm 2. Mai 2024 wurde die gemeinnützige Stiftung „DIE ZUKUNFTSWERKER Dr. Bernhard Kasperek und Evelyne Bezela Stiftung für Lebensperspektiven und Zivilcourage“ offiziell anerkannt. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie in den Räumen der Bezirksregierung Münster überreichte Regierungspräsident Andreas Bothe die Anerkennungsurkunde an die Stifter Dr. Bernhard Kasperek und Evelyne Bezela. Die Stiftung hat ihren Sitz in […]